Kaiserslautern, 10.09.2025: Informations- und Begegnungsveranstaltung

Mi, 10.September 2025, 14 – 18 Uhr
Innovationsraum 42
Eisenbahnstraße 42, Kaiserslautern

Jeder Mensch zählt

Die TelefonSeelsorge ermutigt mit Blick auf den Welttag der Suizidprävention am 10. September zu mehr Dialogfähigkeit bei dem schwierigen Thema Suizidalität. ,,Über Suizid wird zu wenig geredet“, sagen Peter Annweiler und Astrid Martin, Leitung der TelefonSeelsorge Pfalz. „Wenn jemand das Thema anspricht, stößt er meistens auf Hilflosigkeit und Überforderung beim Gegenüber. Das möchten wir ändern, indem wir auf die Bedeutung von Dialogen auch zum Thema Suizid hinweisen.“

Deshalb initiiert die Telefonseelsorge am Mi, 10.09.25 von 14-18 Uhr mit Partnerorganisationen einen Informations- und Begegnungsnachmittag im Innovationszentrum 42 in der Kaiserslauterer Eisenbahnstraße 42. Neben Impulsvorträgen stellen sich Einrichtungen wie die Klinik für Psychosomatik und das Pfalzklinikum vor. Die Notfallseelsorge Pfalz ist genauso beteiligt wie das Netzwerk Resilienz, das Bündnis gegen Depression und eine Expertin aus der Psychotherapie. Im Raum werden thematisch passende Bildmotive des Fotokünstlers Thomas Brenner zu sehen sein.

Programmübersicht (vorläufig)

14:00 Uhr             Eröffnung  und Grußworte         

                              Impuls zu Thomas Brenners inszenierter Fotografie

                              (Peter Annweiler)

14:15                     „There’s  glory in prevention!“

Einsichten zur Suizidprävention in der TelefonSeelsorge

Vorstellung der Krisen-App „KrisenKompass“

Astrid Martin / Peter Annweiler, TS Pfalz

15:00                     Infos der Klinik für Psychosomatik / Westpfalzklinikum

 Dr. Janina Geib, Chefärztin

15:30                     Wenn Worte nicht reichen –  wie Tiere suizidale Menschen erreichen“

Tiergestützte Psychotherapie in der Arbeit mit suizidalen Menschen

Ich bin noch da – Erfahrungen mit dem Überleben“

(Patientengespräch) Eva Barthel, Psychologische Psychotherapeutin

16.15                      „Wenn nichts mehr zu machen scheint…“

Erfahrungen und Informationen aus der Arbeit der Notfallseelsorge

Norman Roth, Notfallseelsorge Pfalz

16.45                      Vorstellung von Initiativen und Selbsthilfegruppen

                              – EX-IN RLP e.V., Ute Steffens – Bündnis gegen Depression

17.30                     Dank und Schluss-Impuls

Rahmenprogramm

Visuelle Impulse

  • Inszenierte Fotografie, Thomas Brenner

Austausch & Info-Stände / Begegnung & Gespräch

  • Pfalzklinikum / Netzwerk Resilienz
  • Notfallseelsorge Pfalz
  • TelefonSeelsorge Pfalz
  • EX-IN RLP e.V.

Dieser Beitrag wurde unter Veranstaltungen 2025 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.