Hamm, 10.09.2025: Lesung & Gespräch mit Elisa Roth: „Das Leben danach“

Lesung & Gespräch mit Elisa Roth: „Das Leben danach“ – anlässlich des Welttages der Suizidprävention, 10.09.2025

Am Mittwoch, den 10.09.2025, um 19:30 Uhr lädt die TelefonSeelsorge Hamm in Kooperation mit der Buchhandlung Holota (Weststraße 11, 59065 Hamm) zu einer besonderen Veranstaltung ein. Die Autorin Elisa Roth liest aus ihrem Buch „Das Leben danach“ und spricht offen über ihre eigenen Erfahrungen mit dem Thema Suizid, Trauer und Sprachlosigkeit.

Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr Menschen durch Suizid als durch Verkehrsunfälle, Drogen, Mord und Aids zusammen. Suizid ist die zweithäufigste Todesursache bei jungen Menschen – trotzdem wird darüber wenig gesprochen. Elisa Roth verlor ihre Mutter im Alter von 27 Jahren unerwartet durch Suizid. Ihre Sprachlosigkeit führte 2020 zur Gründung des Podcasts „Selbstwort“, aus dem ihr neues Buch hervorging. „Das Leben danach“ enthält acht Berichte von Hinterbliebenen, zwei Geschichten von Überlebenden und ein Fachinterview mit einer Psychologin.

Die Lesung bietet Einblicke in die Lebensrealitäten von Betroffenen, die oft mit gesellschaftlichem Schweigen konfrontiert werden. Ziel ist es, dem Thema mit Empathie, Offenheit und Respekt zu begegnen und neue Wege des Austauschs zu eröffnen. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Menschen, lädt aber auch ausdrücklich zu einem offenen und bewussten Dialog ein.

Wichtige Hinweise:
Die Veranstaltung kann keine individuelle Beratung bieten. Menschen in akuten Krisen wird empfohlen, direkt Kontakt zur TelefonSeelsorge unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 oder zur Selbsthilfegruppe AGUS aufzunehmen.

Lesung & Gespräch mit Elisa Roth – „Das Leben danach“ am 10.09.2025
Alle 57 Minuten nimmt sich in Deutschland ein Mensch das Leben. Elisa Roth hat ihre Mutter durch Suizid verloren – ihr Buch „Das Leben danach“ versammelt bewegende Geschichten von Betroffenen, Hinterbliebenen und Überlebenden. In Kooperation mit der TelefonSeelsorge liest die Autorin und spricht über Erfahrungen, Hilfen und Tabus rund um Suizid und Depression.
Bitte beachten Sie: Aufgrund des öffentlichen Formats ist eine persönliche Betroffenheitsbesprechung leider nicht möglich.

Anmeldung:
Um telefonische Anmeldung wird gebeten unter 02381-8769072. Der Förderverein der TelefonSeelsorge unterstützt den Abend. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Buchandlung Holota (Weststraße 11, 59065 Hamm).

Dieser Beitrag wurde unter Veranstaltungen 2025 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.